24. November 2024

Orgelkonzert Prof. Thierry Mechler (Köln, Thierenbach) am Sonntag, 24.11.2024 um 18 Uhr in der Erlöserkirche
Programm "Schatten und Licht"

Baumhoer-Orgel

Mit nachfolgenden Beispielen stellen wir Ihnen den Klangkörper der Baumhoer-Orgel vor. Zum Abspielen klicken Sie einfach auf einen der unten stehenden Links:

https://youtu.be/Ldtvn8LQx44?feature=shared
Jean HURÉ (1877-1930) "Air" pour violon et orgue
Olga Artyugina, Violine
Dmitri Grigoriev, Baumhoer-Orgel der Erlöserkirche zu Lüdenscheid

https://youtu.be/I663GPXHAus?feature=shared
Jean HURÉ (1877-1930) Communion sur un Noël pour Orgue
Dmitri Grigoriev an der Baumhoer-Orgel der Erlöserkirche zu Lüdenscheid
 
https://youtu.be/3PJ4NuTIoBg?feature=shared
Dmitri GRIGORIEV (*1979) "Ave Maria"
Anna Padalko, Mezzosopran
Dmitri Grigoriev, Baumhoer-Orgel der Erlöserkirche zu Lüdenscheid

Oktober 2024

Meisterkurs für Orgelimprovisation 2024 

Termin: 02 - 05. Oktober 2024 

Unsere Freude an der Orgelmusik und unsere Begeisterung für die Orgelimprovisation möchten wir mit anderen Orgelenthusiasten teilen. Schon 2019 und 2021 veranstalteten wir Akademien für Orgelimprovisation, die auf sehr positive Resonanz bei Organisten und dem Publikum stießen. Wir setzten unsere Akzente nicht nur auf hohes technisches Können, sondern darüber hinaus auch auf  
* Freude am gemeinsamen Ausprobieren und Erschaffen, 
* interaktive Kreativität und Verbindung von Kunstformen! 


Nähere Infos hierzu siehe unter "Home " oder "Events"

Orgelpfeifen-Patenschaften

„Wie in keinem anderen technischen Gebilde, ergänzt und vereinigt sich Musik und Physik, Architektur und Mathematik, Kunst und Wissenschaft so vollkommen wie in der Orgel.“ 

Johann Gottfried Herder (1744-1803) 

 

Spenden vieler großzügiger Lüdenscheider Bürger, Gemeindemitglieder und Förderer der Musik ermöglichten unserer Stiftung durch die Meisterwerkstatt für Orgelbau Albert Baumhoer eine neue Orgel mit 41 Registern für die Erlöserkirche in Lüdenscheid erbauen lassen. Die Orgel, die sich an Vorbildern des berühmten französischen Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll orientiert, wurde am 3./4. November 2018 eingeweiht. Seitdem erklingt in der ältesten Kirche Lüdenscheids, die das Wahrzeichen dieser Stadt ist, wieder eine Orgel, die der Bedeutung dieses Gebäudes gerecht wird und der Stadt zur Ehre gereicht. Die Vorgängerorgel hatte vier Jahre zuvor stillgelegt werden müssen. 

 

Den vielen Spendern danken wir an dieser Stelle auch im Namen der Ev. Erlöserkirchengemeinde Lüdenscheid. Zu einem bedeutenden Teil wurde das Spendenaufkommen durch die Übernahme von Patenschaften für einzelne Pfeifen oder ganze Register aufgebracht. 

 

Durch weitere Spenden und Patenschaften wollen wir musikalische Veranstaltungen in der Erlöserkirche vorzüglich unter Einbindung der Orgel ermöglichen. 

 

Durch die Übernahme einer Orgelpfeifen-Patenschaft können Sie sich einen Ton der neuen Orgel zuschreiben. Eine Orgelpfeifen-Patenschaft eignet sich hervorragend als originelles und vor allem beständiges Geschenk. Vielleicht möchten Sie mit zwei Pfeifen ihre Initialen oder die eines anderen Menschen musikalisch klingen lassen? 


Übernahme einer Patenschaft

Es gibt große und kleine, schlanke und gewichtige, laute und leise Pfeifen. Viele sind aus Metall, andere aus Holz gebaut. Sie sind zylindrisch, konisch, offen oder gedeckt, haben schnarrende Zungenstimmen oder sind zarte Streicher. Eines ist ihnen gemeinsam: Jede ist unverzichtbar und trägt das ihre zur gewaltigen Klangfülle der „Königin der Instrumente“ bei.
  
Aus folgenden Patenschaften können Sie eine oder mehrere wählen:

  •  Pfeifen-Patenschaften zu 50 Euro, 100 Euro, 500 Euro und  1.000 Euro
  •  Register-Patenschaften zu 5.000 Euro 10.000 Euro
  •  Anmerkung: Ein Register umfasst eine Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.  

 
Möchten Sie eine Patenschaft übernehmen, dann melden Sie sich gerne telefonisch unter der Telefonnummer 0173 9019 614 oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail unter [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl einer von Ihnen gewünschten Orgelpfeife und beraten Sie gerne!

Mit der Übernahme einer Orgelpfeifen-Patenschaft erhalten Sie eine Patenschafts-Urkunde. Als kleines Zeichen unseres Dankes überreichen wir Ihnen ebenso einen Anstecker, den die Goldschmiedemeisterin Barbara Niclas https://www.altstadt-goldschmiede.com/ entworfen hat. 

Möchten Sie eine Orgelpfeifen-Patenschaft verschenken, so stellen wir Ihnen die Urkunde auf den Namen des bzw. der Beschenkten aus!